307 Berichte

Nachhaltig denken und leben

Mehr als ein Drittel der Seestadt Aspern steht für den Seepark zur Verfügung. © Laura Vahl

Nicht nur an heute denken, sondern auch für zukünftige Generationen planen, das ist Nachhaltigkeit. Wichtig dabei ist, intelligent Ressourcen, Energieeffizienz aber auch wirtschaftliche Ausgewogenheit zu berücksichtigen.

Nachhaltigkeit fließt in viele Bereiche des Lebens ein, wie zum Beispiel in Umweltschutz, Stadtplanung, alternative Mobilität, Energie, Wohnen, Wirtschaft oder Bevölkerungsentwicklung. Lebensqualität sichern unter Berücksichtigung hoher ökologischer Standards ist dabei die Herausforderung.

Heute zu überlegen, welche Strategien und Maßnahmen wichtig sind, damit die Wienerinnen und Wiener auch in Zukunft ein gutes Leben in dieser Stadt haben, braucht interdisziplinäres und vernetztes Denken und Handeln, aber auch ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Mut zur Umsetzung und Investitionen sind die weiteren Schritte. Es gibt eine Fülle an Beispiele, die zeigen, was in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtverwaltung konkret umgesetzt wird.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier