304 Wettbewerbe

BG / BRG Christian Doppler

stöckler gruber architekten: Ansicht Eingang

Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten (reduzierte Vorentwurfsunterlagen) für die Erweiterung und Funktionssanierung des BG / BRG Christian Doppler. Es werden detaillierte Ausarbeitungen und Vorschläge zur gegenständlichen Bauaufgabe, sowohl in städtebaulicher/baukünstlerischer als auch in funktionaler/ökonomischer Hinsicht, erwartet.

Auslober: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG), 1031 Wien

Beteiligung: 40 Projekte

Preisgerichtssitzung: 4. und 5. Juni 2012

...

Im ersten Auswahlrundgang mit positiver Auswahl genügt eine Preisrichterstimme zum Verbleib eines Projektes in der Wertung. Ausgewählt zur vertieften Bearbeitung seitens des Preisgerichts werden die Projekte ...

Der zweite Orientierungsrundgang dient dazu, die verbleibenden 26 Projekte anhand der Beurteilungskriterien lt. Ausschreibung vertieft zu prüfen. Im zweiten Auswahldurchgang mit positiver Auswahl ist zumindest die Hälfte der Stimmen (= 5) zum Verbleib eines Projektes in der Wertung erforderlich.

...

Im 3. Auswahldurchgang werden die verbleibenden Projekte in zwei Gruppen geteilt. Einerseits in die Gruppe der Preisträger (Rang 1 - 3) und andererseits in die Gruppe der Anerkennungen mit Nachrücker.

...

Es wird der Antrag gestellt, das Projekt 11 mit dem 1. Preis auszuzeichnen – Abstimmung 10:0. Es wird der Antrag gestellt, das Projekt 02 mit dem 2. Preis auszuzeichnen – Abstimmung 10:0.
Das Wettbewerbsergebnis lautet daher:
1. Preis = Gewinner: Projekt 11
2. Preis: Projekt 02
3. Preis: Projekt 23

...

stöckler gruber architekten, 6911 Lochau

1. Preis, Projekt Nr. 11

Projektbeurteilung:
Das „kasernenartige“ Schulgebäude wird mit einer zeitgemäßen freistehenden Dreifachturnhalle und einer neuen langgestreckten Fahrradüberdachung zu einem neuen „Ensemble“ mit hoher Außenraumqualität gruppiert. Durch das Freistellen, durch die Neustrukturierung und durch die behutsame Erweiterung wird der ehemalige Kasernenbau in seiner städtebaulichen Präsenz und in seiner inneren räumlichen Qualität aufgewertet, sowie energietechnisch und gestalterisch hochwertig saniert. Offene, flexible, großzügige, interaktiv genutzte Raumabfolgen im „neuen“ Eingangsgeschoß (ehemaliges Souterrain) erweitern hofseitig mit großen räumlichen Qualitäten den Bestand fließend in den Außenraum des neuen Schulhofes und gewähren Durchblicke in den attraktiven Grünraum der Salzach.

...