Unter Einhaltung einer Nutzflächenobergrenze und ganz ohne Einengung der Freiheiten war jener Bildungsbau gesucht, der den Anforderungen einer modernen Pädagogik – individuelle Betreuung, Freies Lernen, Projektunterricht, etc. – am besten entspricht. Der Bildungscampus ist eine Ganztages- und Ganzjahreseinrichtung mit verschränktem Unterricht in den Schulen. Erstmals wurden die Freizeitbereiche daher nicht getrennt errichtet (keine Hort- oder Freizeitklassen…), sondern es wurde das Konzept einer „Wohnschule“ entwickelt.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier