Damit werden Einsparungen sowohl beim Volumen als auch bei den Kosten erzielt: Wird eine Decke als Slim-Floor-Konstruktion ausgeführt, bedeutet das flexible Grundrisse und mehr Stockwerke bei gleicher Gebäudehöhe.
Außerdem lässt sich beim Bau von Untergeschoßen die Aushubtiefe minimieren, was letztlich eine zusätzliche Etage bringen kann. Gibt es weniger Kubikmeter pro Quadratmeter, dann wirkt sich das naturgemäß auch auf die Kosten für Heizung und Kühlung aus. Außerdem reduziert die Bauweise mit vorgefertigten Bauteilen die Bauzeit.
Mit Deltabeam können Spannweiten von über zehn Metern und stützenfreie Grundrissflächen mit Rastermaßen von bis zu 12 mal 16 Metern realisiert werden. Das ist vor allem dann wesentlich, wenn flexible Innenräume ohne Einschränkung der Funktionalität ermöglicht werden sollen. Deltabeam Verbundträger erreichen ohne zusätzliche Verkleidung eine Feuerwiderstandsklasse von R90 und bieten einen lebenslangen Brandschutz ohne wiederkehrende Wartungs- oder Beschichtungsarbeiten.
Weitere Informationen: peikko.at