Metalltechnik, Schmiedetechnik, Fahrzeugbautechnik, Elektro- und Gebäudetechnik (Elektrotechnik), Kommunikationselektronik (Elektronik), KFZ-Technik, Mechatronik, Kälteanlagentechnik, Landmaschinentechnik, Installation- und Gebäudetechnik, Spenglereitechnik, Karosseriebautechnik und Flugzeugtechnik – diese 13 Berufe wurden am Tag des High-Tec-Lehrlings live präsentiert und in diesen Sparten Lehrlingswettbewerbe durchgeführt.
Geschulte Fachkräfte des WIFI führten durch die Stationen, erklärten die Berufe und standen für Auskünfte mit Rat und Tat zur Seite. Eine gute Möglichkeit, einen umfassenden eigenen Eindruck dieser zukunftsorientierten Berufe zu gewinnen. Bei den Metalltechniker traten neun Lehrlinge zum Wettkampf an: Den Sieg holte sich Adrian Brandl (Firma Leopold Hackl), der 2.Platz ging an Jürgen Harreiter (Firma EAZ)) und Thomas Flatschart (Firma MPH-Metall) errang den 3. Platz. Zu fertigen war für die Lehrlinge ein Säulenschwenkkran Zur Verfügung standen dafür 9 Stunden Arbeitszeit. Als Juroren bei den Metalltechnikern fungierten Hubert Pichler, Christian Lochmann und Johannes Pöll. Die Firma Würth stellte als Sponsor tolle Sachpreise zur Verfügung.