362 Naturstein

Natursteinpreise des Steinzentrums Hallein

Alle Fotos: © Steinzentrum Hallein
Detail des Mariendoms
Alle Fotos: © Steinzentrum Hallein

In Velden am Wörthersee fand im Mai 2022 die Bildungswoche der Bundesinnung Österreichischer Steinmetze statt. Neben informativen und spannenden Fachvorträgen zum Themenkreis Naturstein wurden im feierlichen Rahmen auch die Natursteinpreise 2022 verliehen.

Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Ehrengäste aus ganz Österreich folgten der Einladung des Steinzentrums Hallein zur Teilnahme an der traditionellen Bildungswoche der Steinmetze. Darunter waren Steinmetzmeisterinnen und -meister und Betriebsinhaber ebenso wie auch Bildhauer, Fliesenleger und auch Betreiber von Steinbrüchen aus Österreich und Deutschland. Die hochkarätigen Fachvorträge und Podiumsdiskussionen drehten sich um die Nachhaltigkeit des zukunfts­weisenden Baumaterials Naturstein.
Im Bereich Denkmalpflege spielen Steinmetze eine große Rolle – entsprechend begehrt ist der „Denkmalpflege-Preis“, für welchen es dieses Jahr sogar zwei Sieger gab. Mit den arbeitsaufwendigen Restau­rierungsarbeiten am Mariendom in Linz (rund 18.000 Arbeitsstunden durch Gerhard Fraunhofer in St. Martin im Mühlkreis) und der Sanierung der Poysdorfer Pestsäule (durch Restoration Company und Schreiber & Partner Natursteine) zeigt die Steinmetzbranche auf beeindruckende Art und Weise ihren erheblichen Anteil an der Erhaltung österreichischer Kulturdenkmäler. Der dritte Platz ging an Raimund Fuchs aus Bergheim/Salzburg für seine umfassenden Arbeiten an der „Pfarrkirche Arnsdorf“.

Anerkennungen
Jeweils einen Anerkennungspreis erhielten Klaus Wedenig für die Restaurierung des Providentiabrunnens und Richard Ehrlich für die Restaurierungsarbeiten am Jüdischen Friedhof Wien-Währing.
Erstmalig wurde dieses Jahr bei der Bildungswoche der „Designpreis“ verliehen: Reinhard Winter aus Wien durfte sich hier über den ersten Platz freuen, den er mit seiner künstlerischen Kreation eines Stein-Gartensofas „Ringstraße, Block 53“, gehauen aus einem 5-Tonnen-Steinblock, erzielte. Anerkennungspreise gingen an Elisabeth und Martin Schmeiser für ihren einzigartigen Naturstein-Schmuck sowie Ing. Dieter Tremmel für eine besonders gelungene Pool­terrasse aus Dietfurter Kalkstein.
Alle Preisträger sind mit ihren umfangreich beschriebenen Projekten im Magazin STEINerleben auf der Webseite ­steinerleben.at unter MAGAZIN zu finden. Neben den zahlreichen Fachvorträgen zeigte sich ein reges Interesse am fachlichen und persönlichen Austausch der Teilnehmenden untereinander. In einer kleinen Ausstellung von Industriepartnern konnte man sich über Neues aus der Branche informieren. 

Der Artikel als PDF