363 Wettbewerbe

Neubau Rotkreuz-Zentrum Innsbruck, Tirol

Modell des 1. Preises von Arch. DI Gilbert Sommer (Innsbruck) und Arch. DI Volker Flamm (Innsbruck)

Der Verein „Das Österreichische Rote Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck“ (RKI) wurde 1907 gegründet.

Über 900 haupt- und ehren­amtliche Mitarbeiter arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Rettungsdienst und Krankentransport, Hausnotrufe für ältere Personen, ­Sozial- und Gesundheits­services, Ambulanzdienst und Katastrophenschutz. Das RKI beabsichtigt, seinen Standort in Innsbruck, Sillufer 3/3a zu erneuern. Im Zuge eines Neubaus sollen sowohl die Rettungswache samt Verwaltungs- und Nebenräumen als auch Wohnungen errichtet werden. Das RKI betrachtet Architekturwettbewerbe als unverzichtbare Instrumente zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Baukultur in Innsbruck. Gegenstand des Realisierungswettbewerbs war die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau. Es wurden detaillierte Ausarbeitungen und Vorschläge zur gegenständlichen Bauaufgabe, sowohl in städtebaulicher/baukünstlerischer als auch in funktionaler und ökonomischer Hinsicht, erwar­tet. Die Funktionalität des Lösungsvorschlags musste in den im Wettbewerb verlangten Ausarbeitungen so dargestellt werden, dass sie eindeutig ablesbar ist.

Auftraggeber / Auslober
Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck (RKI), Sillufer 3 und 3a, 6020 Innsbruck

Verfahrensorganisation
Communalp GmbH, Bozner Platz 1/2, 6020 Innsbruck

Art des Wettbewerbs
geladener, einstufiger Realisierungs­wettbewerb

Gegenstand des Wettbewerbs
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten mit anschließendem Verhandlungsverfahren

Preisgerichtssitzungen
2./3. Mai 2022
13. Juni 2022

1. Preis: Projekt 003
Arch. DI Gilbert Sommer (Innsbruck)
Arch. DI Volker Flamm (Innsbruck)

2. Preis: Projekt 010
scharmer-wurnig architekten ZT gmbh (Innsbruck)

3. Preis: Projekt 005
Architekten Karbasch Wortmeyer ZT GMBH (Innsbruck)

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 363. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo