Organisiert wurde es vom Schweizer Fachverband für Sonnenenergie Swissolar, der Fachzeitschrift für Architektur und Bau TEC21, dem Schweizerischen Ingenieur und Architektenverein SIA, solarchitecture.ch sowie der Professur Architektur und Gebäude systeme der ETH Zürich.
Referiert haben Mathias Stocker, Boltshauser Architekten AG, Zürich, über das Projekt Hochhaus H1 ZwhattAreal Regensdorf, weiters haben Haddock Architecture Paris, Duplex Architekten, Gäumann Lüdi von der Ropp u. v. m. die Fragestellungen erörtert und an einer Podiumsdiskussion teilgenommen. Im Anschluss an die Präsentationen wurde ein Totalsanierungsprojekt in Zürich besucht, ein typischer Zeitzeuge der Sechzigerjahre, wo die Glaselemente durch Photovoltaik aktiviert wurden.
Weitere Informationen: Symposium Solares Bauen