Eine gemeinsame Einrichtung für beide Schultypen sollte wertvolle Synergien bringen, und logisch war die räumliche Nähe zu den übrigen Bildungseinrichtungen. Das vorgesehene Grundstück mit Park und Landschaftsteich stellte jedoch eine wertvolle Pausenfläche für Kindergarten und Volksschule dar und war bautechnisch nicht unproblematisch für eine großvolumige Bauaufgabe. Oberstes Ziel war die Zugänglichkeit zum Teich, den Pausenraum für alle Schüler, so weit wie möglich zu erhalten.
Raumprogramm
Die Lösung für diese Ausgangssituation bestand im Entwurf zweier getrennter Baukörper – eines langen Schulriegels und einer Zweifach-Sporthalle. Der Schulriegel liegt in seiner Längserstreckung normal zum Fußweg. An seinem auskragenden Kopfteil entsteht ein großzügiger Vorplatz mit markantem und überdachtem Eingang; Zentralgarderobe und Aula schließen daran an. Der drei- bis viergeschoßige Baukörper passt sich sowohl im Grundriss als auch im Schnitt dem Gelände an. Situiert auf einem umlaufenden Glasband scheint er im Grünraum zu schwimmen.