302 Projekte

Eine (Schule) für alle - BORG und NMS Deutsch-Wagram, Niederösterreich

Foto: Lisa Rastl

Die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen von Deutsch-Wagram – Stadtamt, Kindergarten, Volksschule und Hauptschule – liegen zentral und trotzdem abseits der stark befahrenen Bundesstraße, aufgefädelt an einem Fußweg: Das Ziel des Gemeinderats, eine Schulbildung bis zur Matura anzubieten, führte zum Beschluss, ein Oberstufenrealgymnasium im Ort zu errichten. Parallel dazu war es erforderlich, die Hauptschule zu erweitern.

Eine gemeinsame Einrichtung für beide Schultypen sollte wertvolle Synergien bringen, und logisch war die räumliche Nähe zu den übrigen Bildungseinrichtungen. Das vorgesehene Grundstück mit Park und Landschaftsteich stellte jedoch eine wertvolle Pausenfläche für Kindergarten und Volksschule dar und war bautechnisch nicht unproblematisch für eine großvolumige Bauaufgabe. Oberstes Ziel war die Zugänglichkeit zum Teich, den Pausenraum für alle Schüler, so weit wie möglich zu erhalten.

Raumprogramm

Die Lösung für diese Ausgangssituation bestand im Entwurf zweier getrennter Baukörper – eines langen Schulriegels und einer Zweifach-Sporthalle. Der Schulriegel liegt in seiner Längserstreckung normal zum Fußweg. An seinem auskragenden Kopfteil entsteht ein großzügiger Vorplatz mit markantem und überdachtem Eingang; Zentralgarderobe und Aula schließen daran an. Der drei- bis viergeschoßige Baukörper passt sich sowohl im Grundriss als auch im Schnitt dem Gelände an. Situiert auf einem umlaufenden Glasband scheint er im Grünraum zu schwimmen.

Bauherr
Land Niederösterreich Immobilienverwaltungs-GesmbH, 3100 St. Pölten

Planung
franz zt gmbH, 1060 Wien
Mitarbeit: Anna Gruber (Projektleitung) Henning Grahn, Hannah Aufschnaiter, Christine Hax-Noske, Christian Szalay, Joe Suntinger, Wolfgang Fischer

Konsulenten
Kostenermittlung: ah3 architekten, 3580 Horn
Statik: Christian Petz (Vatter + Partner), 1060 Wien
Haustechnik: BPS Engineering, 1120 Wien
Bauphysik: Schöberl & Pöll, 1020 Wien