369 Naturstein
© Peter Kollroß

HTL 1 Linz – Naturstein-Wettbewerb 2022/23 „Raum der Stille“

Im Rahmen des Natursteinwettbewerbs PRONATURSTEIN wurden von Schülern der HTL Linz Entwürfe für einen Andachtsraum/Raum der Stille/Kapelle am Mönchsberg in Salzburg erarbeitet.

von: Redaktion

Dazu erfuhren die Schüler im Vorfeld an der HTL Hallein, Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung, welche Möglichkeiten Ihnen im Bereich der Natursteinverarbeitung geboten werden, und bekamen einen Überblick in die Welt der Natursteine. Um Anregungen für die Umsetzung zu geben, wurde in Salzburg die Margarethenkapelle im St. Peter Friedhof und der Skyspace von „James Turrell“ am M32 besucht.

Die Schüler (Wettbewerbsbetreuung: ­DI Thomas Müssauer) haben großartige Projekte zum vorgegebenen Thema erarbeitet, Modelle hergestellt und der Jury ihre Werke präsentiert. Die Schüler waren sehr gut vorbereitet und österreichischer Naturstein fand seinen Einsatz in allen Projekten. Christian Armbruster, Direktor der HTL Linz, bedankte sich bei der Preisverleihung für die jahrelange Zusammenarbeit mit der Vereinigung Österreichischer Natursteinwerke und bei DI Thomas Müssauer, der die Projektbegleitung der Schüler übernommen hatte.

Jurymitglieder PRONATURSTEIN
Ing. Norbert Kienesberger und
Anna Singer (Vereinigung Österreichischer Natursteinwerke)

Jurymitglieder HTL Linz
Dir. DI Christian Armbruster
AV DI Pia Langmayr

Jurysitzung
6. Juni 2023

1. Preis 

Julian Fachberger Florian Lehner

timeless tower

Das sanfte Tropfen des Wassers von der Decke in den Brunnen erzeugt ein harmo­nisches Zusammenspiel von Klang und Bewegung. Die Kapelle in Form einer Sanduhr spiegelt dabei symbolisch den Zyklus des Lebens wider. Das Wasser fällt behutsam herab und sammelt sich im Brunnen, um anschließend wieder in die Welt zu fließen und neues Leben zu spenden. Die Kapelle lädt dazu ein, innezuhalten, sich auf das Wesentliche zu besinnen und die eigene Verbundenheit mit der Natur zu spüren.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel sowie mehr zu den anderen Projekten, Preisträgern und Plänen ab Seite 68 der aktuellen Ausgabe 369-4/2023 oder am Austria Kiosk!