369 Produkte & Innovationen
Alle Fotos: © Klaus Bauer Photomotion
Alle Fotos: © Klaus Bauer Photomotion

Wenn das Haus mitwächst

Aus 1 mach 3: In St. Johann in Tirol wurde im Sommer 2022 die Erweiterung eines Einfamilienhauses fertiggestellt. So entstand innerhalb kurzer Zeit ein Wohnhaus mit drei separaten Wohneinheiten. Seit Sommer 2022 steht dort das neue Wohnhaus mit einer Gesamtfläche von 490 Quadratmetern, aus dem sich drei Wohneinheiten erschließen.

von: Redaktion

Dabei wurde die Kubatur des Einfamilienhauses verdoppelt. Hierfür wurde das Erdgeschoß mittels Massivbau in Länge und Breite erweitert. Für die Aufstockung im ersten und zweiten Obergeschoß wurde auf Holz gesetzt. Dazu wurden ca. 1500 Quadratmeter der Verlegeplatte EGGER OSB 4 TOP zur Beplankung der Innenwände sowie der Decke eingesetzt.

Mit dem passgenauen Nut­ und Federprofil konnte die nachhaltige Platte schnell und einfach verlegt werden. Unterflurkonvektoren wurden entlang der großen Glasfronten im Boden installiert. Die in die Boden­ kanalheizung eingebauten Heizelemente bauen entlang kalter Glasflächen einen Warmluftschleier auf, der die Wand erwärmt und die Wärme in Form von Strahlungswärme an den Raum abgibt.

Geplant wurde das Objekt von den Architekten Hasenauer & Kogler und mit der Holzmanufaktur Hafner umgesetzt.

Weitere Informationen unter egger.com

BUSINESS NEWS

Neubau rückläufig

Egger verzeichnet für das Geschäftsjahr 2022/2023 eine Umsatzsteigerung von +5,1 % auf rund 4,45 Millionen Euro zum Vorjahr, jedoch einen Rückgang im Ergebnis von ­31,3 % auf 602,5 Millionen zum Vorjahr. Das Unternehmensumfeld war gekennzeichnet von stark steigenden Zinsen, hoher Inflation, rückläufigen Neubauzahlen, sehr volatilen Rohstoff­ und Energiemärkten sowie geopolitischen Unsicherheiten.

Der Fokus bei den Investitionen in der Höhe von 540,6 Millionen Euro lag auf den Bereichen Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energie und optimierte Logistik sowie auf weiteren Veredelungskapazitäten. Schon jetzt stammen 65 Prozent des eingesetzten Holzes aus Recycling oder Nebenprodukten indus­trieller Holzbearbeitungsschritte wie Hackschnitzel oder Sägespäne. 70 Prozent der eingesetzten Energie werden aus erneuerbaren Quellen bezogen. Der Holzwerkstoffhersteller verfolgt die Zielsetzung, beide Anteile künftig noch weiter zu steigern.