304 Projekte

Wohnhausanlage Satzingerweg 8a und 10, Bombardier-Gründe, Wien 21

königlarch architekten / Foto: Rupert Steiner

Die räumliche bzw. städtebauliche Situation der Wohnanlage wird durch zwei unterschiedliche Bebauungsstrukturen bestimmt. Das sind die vier parkseitig orientierten, fünfgeschoßigen Punkthäuser und die fünf östlich gelegenen, ebenfalls fünfgeschoßigen, terrassenartig ausgebildeten Hauszeilen im Anschluss an das Gartensiedlungsgebiet. Den nördlichsten Abschluss der Wohnanlage bildet ein dreigeschoßiger Baukörper, in dem auch die gemeinsame Einfahrt in die Tiefgarage situiert wird.

Sicherheit und Erschließung

Sowohl die Punkthäuser mit einem Stiegenhaus als auch die Wohnzeilen mit zwei Stiegenhäusern werden als Spännertypus erschlossen. Sämtliche Zugänge und Erschließungsflächen sind allseits einsehbar, natürlich belichtet und übersichtlich. Das gesamte Wegenetz ist klar strukturiert und übersichtlich. Die Gemeinschaftseinrichtungen in den Erdgeschoßzonen stellen die barrierefreie Nutzung sicher.

Wohnungen

Der Wohnungsmix besteht aus Klein-, Mittel- und Großwohnungen in Form von Geschoßwohnungen. Innerhalb der Primärstruktur (Scheiben und Versorgungsschächte) ist bei allen Bauteilen jede Art der Veränderung möglich. Darüber hinaus werden flexible Wohnungstypen angeboten, die auch auf wechselnde Bedürfnisse reagieren können.

Der Freiraum

Zwei Zonen bestimmen den Außenraum: Die westlich anschließende, zentrale und öffentliche Parklandschaft einerseits und die kleinräumlichen, halböffentlichen Bereiche innerhalb der Zeilen-Punkt-Struktur. Beide Freiräume fließen ineinander und erfüllen jeweils unterschiedliche Aufgaben mit einem großen, gemeinsamen Ziel: die Förderung sozialer Interaktionen. Geringe Niveausprünge und unterschiedliche Materialien zonieren die Räume und korrespondieren in den jeweiligen Bereichen mit den hausinternen Einrichtungen.

 

Bauherr: Satzingerweg 10 / Bauplatz 4: Gesiba, 1013 Wien; Satzingerweg 8a / Bauplatz 3b: Heimbau, 1150 Wien

Architektur: königlarch architekten – Claudia König, Werner Larch, 1070 Wien
Freiraumplanung: rajek barosch landschaftsarchitektur, 1020 Wien

Projektverlauf: Städtebaulicher Wettbewerb Juni 2006 – Gewinner städtebauliches Leitprojekt, siehe wettbewerbe 259/260, Februar/März 2007 Bauträgerwettbewerb Oktober 2007, Fixstarter auf den Bauplätzen 4 und 3b
Einreichung Juni 2008, Baubeginn Juli bzw. November 2009, Fertigstellung: Sommer 2011

Projektdaten
Satzingerweg 10: Grundstücksfläche 14.640 m2, Bebaute Fläche 4.858 m2, BGF 21.200 m2, Umbauter Raum 85.500 m3, Förderbare Fläche 14.980 m2, 165 geförderte Wohnungen, 165 PKW-Stellplätze
Satzingerweg 8: Grundstücksfläche 3.577 m2, Bebaute Fläche 825 m2, BGF 3.850 m2, Umbauter Raum 15.350 m3, Förderbare Fläche 2.725 m2, 29 geförderte Wohnungen, 29 PKW-Stellplätze