Sicherheit und Erschließung
Sowohl die Punkthäuser mit einem Stiegenhaus als auch die Wohnzeilen mit zwei Stiegenhäusern werden als Spännertypus erschlossen. Sämtliche Zugänge und Erschließungsflächen sind allseits einsehbar, natürlich belichtet und übersichtlich. Das gesamte Wegenetz ist klar strukturiert und übersichtlich. Die Gemeinschaftseinrichtungen in den Erdgeschoßzonen stellen die barrierefreie Nutzung sicher.
Wohnungen
Der Wohnungsmix besteht aus Klein-, Mittel- und Großwohnungen in Form von Geschoßwohnungen. Innerhalb der Primärstruktur (Scheiben und Versorgungsschächte) ist bei allen Bauteilen jede Art der Veränderung möglich. Darüber hinaus werden flexible Wohnungstypen angeboten, die auch auf wechselnde Bedürfnisse reagieren können.
Der Freiraum
Zwei Zonen bestimmen den Außenraum: Die westlich anschließende, zentrale und öffentliche Parklandschaft einerseits und die kleinräumlichen, halböffentlichen Bereiche innerhalb der Zeilen-Punkt-Struktur. Beide Freiräume fließen ineinander und erfüllen jeweils unterschiedliche Aufgaben mit einem großen, gemeinsamen Ziel: die Förderung sozialer Interaktionen. Geringe Niveausprünge und unterschiedliche Materialien zonieren die Räume und korrespondieren in den jeweiligen Bereichen mit den hausinternen Einrichtungen.